GPS- und Sensor-Daten sollten nah beieinander liegen, aber wenn es eine Abweichung gibt, sind
die Daten des Sensors die genaueren. Die GPS-Funktion auf dem iPhone kann Ihren Standort auf
+/- 10 Meter erkennen und stellt dann basierend auf diesen Zahlen die zurückgelegte Entfernung
fest. Wenn Bäume, Wolken oder eingeschränkte Datenerfassung hinzukommen, werden Ihnen
falsche oder nicht durchgehende GPS-Daten angezeigt. Es sind also auf jeden Fall gewisse
Abweichungen zwischen beiden Werten im Export zu erwarten.